Projektbeskrivelse
Klimaforandringer udgør en udfordring på tværs af regioner og landegrænser og kræver velorganiserede, tværnationale tiltag og adfærdsændringer, hvis forandringerne skal afbødes.
Klimaforandringer er et generationsproblem, men forskning viser, at der blandt gymnasieelever på begge sider af landegrænsen er en udpræget følelse af handlingslammelse. Formålet med uddannelsesprojektet FUSION er at hjælpe de unge med at overvinde deres frygt for klimaforandringer og lære dem at tænke positivt om fremtiden, så de bliver rustet til at udvikle og implementere fælles klimainitiativer på tværs af regions- og landegrænser.
For at nå ud til de unge udarbejdes et gymnasialt undervisningsforløb som skal implementeres i Engelsk-undervisningen i både de danske og de tyske gymnasier. I forløbet undervises de studerende til at forestille sig positive klimafremtider, fremfor de dystopiske forestillinger, som de oftest stilles over for. De får også til opgave at skrive en novelle om deres klimaforestillinger, som i undervisningsforløbet analyseres af de deltagende elever.
Dertil oprettes en platform hvor undervisningsmaterialet tilgængeliggøres. Platformen vil ligeledes fungere som et novellearkiv og en netværksplatform for de deltagende elever, og på sigt vil platformen være tilgængelig for alle interesserede.
På projektets netværks- og jobcamps vil de deltagende elever møde hinanden, med henblik på at etablere et tværregionalt klimasamarbejde mellem de unge. Målet er her at de unge får en mere positiv tilgang til fremtidige klimarelaterede jobs i regionen. FUSION vil herved etablere en viden-infrastruktur der kan bruges til at udvikle klimatiltag in regionen og udover projektet.
Projektet ønsker at opnå følgende resultater:
- At afhjælpe gymnasieelevers handlingslammelse i forhold til klimafremtiden på tværs af den dansk-tyske grænse.
- Hjælpe gymnasieeleverne med at se handlemuligheder for at opnå en ønskværdig klimafremtid.
- Udvikle et læringsforløb som implementeres i Engelskundervisningen i gymnasiet
- At udvikle og implementere fælles klimainitiativer på tværs af grænsen
- At udvide gymnasieelevernes horisont omkring fremtidige karrierevalg og klimatilpasningsstrategier
- At initiere et netværk på tværs af landegrænsen, ved at udvikle fælles initiativer omkring klimatilpasning.
For yderligere information, kontakt Line Laursen Corydon: linel@bib.sdu.dk
Projektbeschreibung
Der Klimawandel stellt eine Herausforderung über Regionsgrenzen und Landesgrenzen hinweg dar und erfordert gut organisierte, grenzüberschreitende Maßnahmen sowie Verhaltensänderungen, um seine Auswirkungen zu mildern.
Der Klimawandel ist ein generationsübergreifendes Problem. Studien zeigen jedoch, dass viele Oberschüler beiderseits der deutsch-dänischen Grenze ein starkes Gefühl der Handlungsunfähigkeit haben. Das Bildungsprojekt FUSION möchte jungen Menschen helfen, ihre Ängste in Bezug auf den Klimawandel zu überwinden und eine hoffnungsvolle Sicht auf die Zukunft zu entwickeln. Durch diesen positiven Ansatz werden sie dazu angeleitet, gemeinsame Klima-Initiativen über regionale und nationale Grenzen hinweg zu entwickeln und zu verwirklichen.
Um die Jugendlichen zu erreichen, wird ein Unterrichtsmodul für den Englischunterricht an deutschen und dänischen Gymnasien entwickelt. Dieses Modul soll die Studierenden dazu anregen, sich positive Klimaszenarien vorzustellen, anstelle der dystopischen Vorstellungen, mit denen sie oft konfrontiert werden. Zudem erhalten sie die Aufgabe, eine Kurzgeschichte über ihre Klimavisionen zu schreiben, die im Rahmen des Unterrichts von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gemeinsam analysiert wird.
Zu diesem Zweck wird eine Plattform eingerichtet, auf der das Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt wird. Die Plattform wird auch als Kurzgeschichten-Archiv und Netzwerkplattform für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler dienen und soll langfristig für alle Interessenten zugänglich sein.
Die Schülerinnen und Schüler werden sich im Rahmen von Netzwerk- und Jobcamps begegnen, um eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz zu schaffen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine positivere Einstellung gegenüber zukünftigen klimabezogenen Arbeitsplätzen in der Region zu vermitteln. FUSION will auf diese Art eine Wissensinfrastruktur etablieren, die dazu dienen soll, sowohl regionale als auch projektübergreifende Klimaaktivitäten zu entwickeln.
Das Projekt verfolgt folgende Ziele:
- Die Handlungsunfähigkeit von deutschen und dänischen Schülern an Gymnasien auf beiden Seiten der deutsch-dänischen Grenze zu überwinden.
- Handlungsoptionen zur Erreichung einer wünschenswerten Klimazukunft aufzuzeigen.
- Ein Lernmodul zu entwickeln, das in den Englischunterricht an Gymnasien integriert wird.
- Gemeinsame Klimainitiativen über die deutsch-dänische Grenze hinweg zu entwickeln und umzusetzen.
- Den Gymnasiasten Perspektiven für zukünftige Berufsfelder und Strategien zur Klimaanpassung aufzuzeigen.
- Ein grenzüberschreitendes Netzwerk aufzubauen, das Initiativen zum Klimawandel schafft.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Line Laursen Corydon: linel@bib.sdu.dk